Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Metropolregion Hamburg

  • Brokdorf

Brokdorf

Karte Brokdorf

1 Dorfspaziergang ab Kirchducht

Historische Häuser und interessante Bewohner – es gibt viel(e) Geschichte(n) in Brokdorf. Von der Kirchducht geht es ins Zentrum des Dorfes.

Wir zeigen Ihnen unter anderem den Standort der alten Bockwindmühle und der alten Schule. Es wird berichtet über die ehemalige Vielzahl an Gaststätten, vom Pferdeomnibusdienst nach Wilster und wir klären die Frage: Was ist ein Bethlehemstall?

Hier geht es zum Presseartikel.

Anschrift: Ausgangspunkt ist Kirchducht / Osterende, 25576 Brokdorf
Führungen:
Stündlich ab 10:30 Uhr – zuletzt: 15:30 Uhr – ohne Anmeldung.
Anmerkung: Der Dorfspaziergang führt von Kirchducht bis zur Mehrzweckhalle. Einige Führungen werden durch die Trachtengruppe der Wilstermarsch begleitet.

2 St. Nikolaus-Kirche

Erstmals wird die Kirche 1342 erwähnt und 1520 wird sie in einer Urkunde als „Gadeshuse Saunte Nicolai to Bruktorppe“ bezeichnet.

Ab 1592 setzte der Verkauf von Kirchenland ein, der sich bis ins 20. Jahrhundert fortsetzt.

Bei einem schweren Sturm am 14. Februar 1648 stürzte der Kirchturm ein. 1763 wurde die Kirche neu gebaut. 1998 erfolgte eine grundlegende Renovierung.

Hier geht es zum Presseartikel.

Anschrift: Dorfstraße 10, 25576 Brokdorf
Führungen:
Die Kirche ist am Aktionstag von 10:00 – 16:00 Uhr geöffnet. Führungen nach Bedarf.
Anmerkung: Vor der Kirche stehen 20 historische Grabsteine aus Obernkirchner Sandstein.

3 Sporthalle Brokdorf

Im Foyer erwartet Sie ein virtueller Rundgang durch die Gemeinde.

Die vielfältigen Entwicklungen von Brokdorf und Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung in unserem Ort werden anschaulich dargestellt und erläutert.

Hier bieten wir Ihnen Informationen über die Eissporthalle, das Freibad und die Sporthalle.

Anschrift: Dorfstraße 39, 25576 Brokdorf
Führungen:
Durchgehend 10:00 – 16:00 Uhr.
Anmerkung: Möglichkeit zur Nutzung der Toiletten.

4 Entwässerung der Wilstermarsch

Das Schöpfwerk Brokdorf entwässert die Gemeinde Brokdorf mit den landwirtschaftlichen Flächen und das Dorf.

Die Unterhaltung und der Betrieb der Entwässerungsanlagen waren von frühester Zeit an eine besondere Last, vornehmlich für die Bauern. Eine solche Belastung konnte nur genossenschaftlich organisiert getragen werden. Der Sielverband übernimmt die Pflege der Wettern sowie die Wartung der Schöpfwerke.

Hier geht es zum Presseartikel.

Anschrift: Dorfstraße/Brokdorfer Hauptwettern, 25576 Brokdorf
Führungen:
Bei Bedarf Führungen von Station 5 aus.
Anmerkung: Inhaltliche und räumliche Nähe zur Station 5 (Deichbau und alter Hafen).

5 Deichbau, Deichpflege und alter Hafen

Erläuterungen zur Bedeutung des Deichbaus, der Deichpflege und den Aufgaben des Deichgrafen werden vor Ort gegeben.

Unmittelbar neben der Deichbau-Station befand sich neben dem Auslauf der Hauptwettern eine Anlegestelle für kleine Frachtewer. Fast schutzlos lagen die Boote direkt an der Böschung des Deiches, um dort bis ca. 1930 vor allem Getreideprodukte, Kohle und Straßenbaumaterial umzuschlagen.

Hier geht es zum Presseartikel.

Anschrift: Wohnmobilstellplatz, Dorfstraße 53/54, 25576 Brokdorf
Führungen:
Durchgehend 10:00 – 16:00 Uhr. Führungen nach Bedarf.
Anmerkung: Fotos und Erläuterungen zu den alten und neuen Deichformen. Die Straße Hafenducht wurde nach dem alten „Hafen“ benannt.

6 Historische Reetdachkate

Gebaut um 1624, diente das Haus seitdem 28 Familien für deren Wohn- und Gewerbezwecke.

Außer einem Branntweinbrenner, einigen Hökern sowie Kleinbauern war hier zeitweise auch das Reichspostamt, eine Filiale der Holsteiner Bank sowie einer der 7 Kolonialwarenläden Brokdorfs untergebracht. 1979 wurde die Kate von den jetzigen Eigentümern erworben und unter Bewahrung des Urzustandes saniert.

Anschrift: Hafenducht 3, 25576 Brokdorf
Öffnungszeit:
Rundgang um das Haus mit Einblicken von draußen: 10:30 – 16:00 Uhr. Führungen nach Bedarf.
Anmerkung: Wilstermarsch Döns mit Delfter Wandfliesen, Finsterschapp, Bilegger und Alkoven.

7 Kernkraftwerk Brokdorf

Das Kernkraftwerk Brokdorf ist ein Druckwasserreaktor mit einer elektrischen Nettoleistung von 1.410 MW.

Vom 14. Oktober 1986 bis zu seiner Abschaltung am 31. Dezember 2021 produzierte das Kraftwerk eine Strommenge, mit der man Hamburg 32 Jahre mit Strom hätte versorgen können. Seit dem 1. Januar 2022 werden im sogenannten Nachbetrieb die Voraussetzungen für den Rückbau der Anlage geschaffen.

Hier geht es zum Presseartikel.

Anschrift: Kernkraftwerk Brokdorf, Informationszentrum, Osterende, 25576 Brokdorf
Öffnungszeit:
10:30 – 12:00 Uhr: Das Kernkraftwerk Brokdorf - gestern, heute und morgen (Vortrag).
12:00 Uhr, 13:00 Uhr und 14:00 Uhr: jeweils KBR-Kino - Historisches und aktuelles Filmmaterial (Dauer 1 h).
15:00 – 16:30 Uhr: Das Kernkraftwerk Brokdorf - gestern, heute und morgen (Vortrag).
Anmerkung: In der Zeit von 10:00 – 16:30 Uhr werden im Informationszentrum Fotos aus der Geschichte des Kernkraftwerkes gezeigt und die Dauerausstellung ist durchgängig zugänglich.

Nach oben